Cristin-resultat-ID: 1684745
Sist endret: 15. mars 2019, 07:43
NVI-rapporteringsår: 2018
Resultat
Vitenskapelig Kapittel/Artikkel/Konferanseartikkel
2018

Design und experimentelle Resultate einer Hochtemperatur-Propan-Butan-Wärmepumpe

Bidragsytere:
  • Christian Schlemminger
  • Opeyemi Olayinka Bamigbetan
  • Eirik Starheim Svendsen og
  • Michael Bantle

Bok

DKV-Tagungsbericht 2018 Aachen, 21. – 23. November 2018
ISBN:
  • 978-3-932715-96-9

Utgiver

DKV - Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein
NVI-nivå 1

Om resultatet

Vitenskapelig Kapittel/Artikkel/Konferanseartikkel
Publiseringsår: 2018
ISBN:
  • 978-3-932715-96-9
Open Access

Klassifisering

Fagfelt (NPI)

Fagfelt: Energi
- Fagområde: Realfag og teknologi

Beskrivelse Beskrivelse

Tittel

Design und experimentelle Resultate einer Hochtemperatur-Propan-Butan-Wärmepumpe

Sammendrag

Thermische Prozesse in der Nahrungsmittelindustrie sind oftmals eine Kombination aus Erwärmung und Abkühlung eines Produktes. Prozesskühlung wird dabei meistens mittels einer Wärmepumpe erzielt, während für die Prozesswärme oftmals eine fossile Energiequelle genutzt wird. Kombinierte Wärmepumpensysteme, die sowohl Prozesskühlung als auch Prozesswärme liefern, haben gerade vor dem Hintergrund des Pariser Klimavertrags ein hohes Marktpotential. Im vorliegenden Fall wurde eine Propan‐Butan‐Wärmepumpe entwickelt, welche an der Wärmequelle Prozesskühlung in der Form von Wasser mit einer Temperatur von 4 °C liefert und an der Wärmesenke Heißwasser mit 115 °C bereitstellt. Hierfür wurden bewusst zwei natürliche Kältemittel eingesetzt um zukünftige Beschränkungen und Herausforderungen mit synthetischen Kältemitteln zu umgehen. Basierend auf den genannten Anforderungen wurde eine 20 kW‐Demonstrationsanlage ausgelegt, gebaut und unter variierenden Betriebsbedingungen getestet. Für den Propan‐Teilkreislauf wurden ausschließlich Standardkomponenten eingesetzt, während für den Butan‐Hochtemperaturkreislauf eine Modifikation des Kompressors erforderlich war. In den durchgeführten Experimenten wurde die kombinierte Leistungszahl der Wärmepumpe mit 2,5 ermittelt, in welcher die wasserseitigen Wärmeverluste bereits mitberücksichtig wurden. Dies bedeutet, dass für 1 kW elektrische Energie Prozesswärme von 1,7 kW bei 115 °C geliefert wurde und gleichzeitig Prozesskühlung von 0,7 kW bei 4 °C erzielt wurde. Der kombinierte Carnot‐Wirkungsgrad der Demonstrationsanlage lag somit bei circa 45 %. Das Energiesparpotenzial gegenüber einer herkömmlichen Prozesskühlung mit einem kombinierten Warmwasserboiler liegt bei 57 %. Die entwickelte Wärmepumpenlösung kann auch dazu genutzt werden um existierende Kälteanlagen nachzurüsten, bei denen die Wärmesenke derzeit nicht genutzt wird. Dies würde es beispielsweise ermöglichen die Überschussenergie von Gefrieranlagen zur Produktion von Heißwasser zu nutzen.

Bidragsytere

Christian Schlemminger

  • Tilknyttet:
    Forfatter
    ved Termisk energi ved SINTEF Energi AS

Opeyemi Olayinka Bamigbetan

  • Tilknyttet:
    Forfatter
    ved Termisk energi ved SINTEF Energi AS

Eirik Starheim Svendsen

  • Tilknyttet:
    Forfatter
    ved Termisk energi ved SINTEF Energi AS

Michael Bantle

  • Tilknyttet:
    Forfatter
    ved Termisk energi ved SINTEF Energi AS
1 - 4 av 4

Resultatet er en del av Resultatet er en del av

DKV-Tagungsbericht 2018 Aachen, 21. – 23. November 2018 .

DKV 2018, .. 2018, DKV - Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein. Vitenskapelig antologi/Konferanseserie
1 - 1 av 1